Ist ein Kuss gleich Fremdgehen?
Die Frage beantworten viele Menschen unterschiedlich. Für den einen ist ein Kuss noch kein Fremdgehen, für den anderen stellt dies schon ein „no go“ dar. Oft sprechen Paare nicht darüber, was der jeweils andere unter Fremdgehen überhaupt versteht. Das ist nachvollziehbar, da man ja nicht gerne darüber redet, was der Partner darf und was nicht. Aber genau hier liegt das Problem. Klären Sie von Anfang an ab, was erlaubt ist und was nicht, kommt es später nicht zu unschönen Streitigkeiten oder im schlimmsten Fall zur Trennung und Scheidung.
Sie lassen sich scheiden
Für viele ist „Fremdgehen“ ein absoluter Trennungsgrund. Sie können den Fehltritt des Partners unter keinen Umständen verzeihen. Es spielt auch keine Rolle, warum es so weit gekommen ist. Das Vertrauen ist für immer zerstört. Die Gefühle sind zutiefst verletzt.
Hier hilft es auch nicht weiter, wenn der Ehepartner beteuert, dass es ein einmaliger „Ausrutscher“ war und dass es nie wieder geschehen wird. Für solche Paare ist es dann wirklich das Beste, wenn Sie die Beziehung beenden und nach vorne schauen. Es bringt beiden nichts, wenn fortan ein Misstrauen in der Beziehung besteht.
Sie verzeihen Ihrem Partner
Lieben Sie Ihren Partner trotz des Seitensprunges noch und wollen die Beziehung nicht aufgeben, müssen Sie ihm/ihr verzeihen. Dies kann nicht von heute auf morgen geschehen. Es ist ein langer Prozess, der Kraft und Zeit kostet. Sie beide müssen an Ihrer Ehe arbeiten und das Vertrauen neu aufbauen. Finden Sie heraus, warum es zu dem Seitensprung gekommen ist. War der Partner nicht mehr glücklich in der Ehe? Hier kann oft eine Paarberatung oder ein Mediator hilfreich sein. Der Paarberater oder Mediator vermittelt zwischen Ihnen und Sie versuchen gemeinsam Lösungen zu finden.
Wenn Sie herausgefunden haben, dass Ihr Partner Sie betrogen hat, sollten Sie nichts überstürzen. Es ist klar, dass Sie verletzt, wütend und traurig sind. Die Entscheidung sich zu trennen und scheiden zu lassen, sollte aber nicht in dieser emotional aufgewühlten Zeit getroffen werden. Nehmen Sie sich eine Auszeit von Ihrem Partner. Vielleicht ziehen Sie für ein paar Tage oder Wochen zu Ihrer Familie oder Freunden, um in Ruhe über die Situation nachzudenken. Bedenken Sie alle Konsequenzen Ihrer Entscheidung, vor allem, wenn Sie gemeinsame Kinder haben.
Betrogen zu werden ist nie schön und tut weh, muss aber nicht immer gleich die Scheidung nach sich ziehen. Falls doch, sind wir gerne jederzeit über unsere Gratis-Hotline* für Sie da:
+49 (030) 12 08 71 80